Skip to content
Infografik zeigt Vorteile barrierefreier Websites für SEO und Nutzerfreundlichkeit.

Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil: Warum es sich lohnt

Größere Zielgruppe

  • Menschen mit Behinderungen: In Deutschland leben rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen, die auf barrierefreie digitale Angebote angewiesen sind.
  • Ältere Nutzer: Mit einer alternden Gesellschaft steigt der Bedarf an gut lesbaren, einfach bedienbaren Websites.
  • Mobile Nutzer: Viele Prinzipien der Barrierefreiheit (z. B. hohe Kontraste, gut lesbare Schriftarten, einfache Navigation) verbessern auch die mobile Benutzererfahrung.

SEO-Boost durch Barrierefreiheit

  • Google bewertet Barrierefreiheit positiv, da es um bessere User Experience geht.
  • Strukturierter Code und semantisches HTML führen zu besserer Indexierung und Rankings.
  • Schnellere Ladezeiten durch reduzierte Barrieren verbessern die Core Web Vitals, die ein wichtiger Rankingfaktor sind.

Bessere UX = Mehr Conversions

  • Eine intuitive Navigation, leicht lesbare Inhalte und einfache Interaktionen führen zu längeren Verweildauern und geringeren Absprungraten.
  • Menschen mit temporären Einschränkungen (z. B. Arm in Gips, schlechte Lichtverhältnisse) profitieren ebenfalls.
  • Studien zeigen: Barrierefreie Websites haben oft eine höhere Conversion-Rate.

Imagegewinn und soziale Verantwortung

  • Unternehmen, die auf Barrierefreiheit setzen, zeigen soziale Verantwortung (CSR).
  • Positive Berichterstattung und Anerkennung durch gesellschaftliches Engagement.
  • Gesetzeskonformität als Vertrauens- und Wettbewerbsvorteil.
Lassen Sie uns Ihre Website barrierefrei und zukunftssicher machen!