1. Automatisierte Tests: Die besten Tools
- Automatische Tools helfen dabei, schnell Probleme zu erkennen. Diese Tools sind einfach zu bedienen:
- 1.1 Google Lighthouse (Kostenlos, Chrome DevTools)
- Testet Barrierefreiheit direkt im Browser
- Vergibt eine Accessibility-Score von 0–100
- Erkennt fehlende Alt-Texte, schlechte Kontraste & falsche ARIA-Attribute
- Link: https://developers.google.com/web/tools/lighthouse
1.2 WAVE – Web Accessibility Evaluation Tool
- Browser-Erweiterung für Chrome & Firefox
- Markiert direkt auf der Website Barrieren
- Gut für Redakteure und Nicht-Entwickler
- Link: https://wave.webaim.org/
1.3 axe DevTools (Deque Systems)
- Entwicklertool für tiefere Analysen
- Perfekt für WCAG-konforme Tests
- Integration mit CI/CD-Pipelines möglich
- Link: https://www.deque.com/axe/
1.4 Siteimprove Accessibility Checker
- Browser-Erweiterung für umfassende Analysen
- Liefert detaillierte Handlungsempfehlungen
- Ideal für größere Unternehmen mit Compliance-Anforderungen
- Link: https://www.siteimprove.com/
2. Manuelle Tests: So testen Sie selbst
Automatisierte Tests sind gut, aber sie erkennen nicht alle Probleme. Deshalb sind folgende manuelle Tests wichtig:
2.1 Tastatur-Navigation testen
- Kann die gesamte Seite nur mit der Tabulator-Taste durchlaufen werden?
- Werden interaktive Elemente (Formulare, Menüs) korrekt fokussiert?
2.2 Screenreader-Test durchführen
- Test mit NVDA (Windows, kostenlos) oder VoiceOver (Mac)
- Wird der Inhalt logisch und verständlich vorgelesen?
2.3 Kontraste mit einem Checker prüfen
- WebAIM Contrast Checker zeigt, ob der Text gut lesbar ist
- WCAG 2.1 Mindestkontrast: Verhältnis von mindestens 4,5:1 für Text
- Link: https://webaim.org/resources/contrastchecker/
3. Testen mit echten Nutzern
- Personen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen um Feedback bitten
- A/B-Testing mit verschiedenen Designs
- Heatmaps & Analytics nutzen, um Barrieren zu erkennen
Fazit
Eine automatische Prüfung mit Tools liefert erste Ergebnisse.
Manuelle Tests sind essenziell, um echte Nutzerprobleme zu finden.
Regelmäßige Tests sorgen dafür, dass Ihre Website dauerhaft BFSG-konform bleibt.
Jetzt handeln: Wir helfen Ihnen mit einem professionellen BFSG-Check!
Zum BFSG-Check